Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Am Mittwoch, 27. Juli 2016 begannen Schülerinnen und Schüler der Nürnberger Bismarckschule mit dem Aufbau eines Schulwaldes im Nürnberger Stadtwald. Der Wald wird vom Tiergarten der Stadt Nürnberg gepflegt. Finanziert wird die Aktion durch eine Spende der ehrenamtlichen Naturschutzbeiräte, die ihre Aufwandsentschädigung jedes Jahr für eine besonders engagierte Einrichtung oder ein bestimmtes Projekt zur Verfügung stellen.
Die Schüler befreiten eine Fläche im Wald von Birken und Spätblühenden Traubenkirschen, die die im letzten Jahr gepflanzten Eichenbäume überwachsen. Die Späte Traubenkirsche ist eine nicht-heimische Baumart, die aus den Gärten ihren Weg in die Wälder um Nürnberg gefunden hat. Dort bedrängt sie die heimischen Baumarten.
Gemäß den Verantwortlichen soll "im Schulwald gerade im Hinblick auf den Klimawandel ein stabiler, zukunftsfähiger Mischwald aufgebaut werden. Die Eichenpflegeaktion soll den Kindern Mut machen und ihnen zeigen, dass sie ganz direkt und praktisch etwas gegen die Klimaerwärmung unternehmen können. Auch soll sie den Schülern die Natur erlebbar machen, da vielen Schülern in der Stadt oft ein direkter Bezug zum Wald fehlt." Unterstützt wurden die Schüler von Mitarbeitern des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth und des Tiergartens Nürnberg.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
