Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg musste am Montag, 28. August 2017, der einzige verbliebene Emu altersbedingt eingeschläfert werden. Der Vogel konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten.
Der Emu-Hahn, der am 26. Februar 1971 im Zoo Frankfurt geschlüpft war, lebte seit dem 21. Juli 1971 im Tiergarten Nürnberg. Er war mit 46 Jahren der älteste in menschlicher Obhut gehaltene Emu weltweit. Der nächstältere Emu weltweit, ein Wildfang, lebte bis zu seinem Tod mit 45 Jahren in Washington, USA.
Der Nürnberger Emu-Senior sorgte mit seiner am 22. Oktober 2011 verstorbenen gleichalten Partnerin im Tiergarten 24 Mal erfolgreich für Nachwuchs. Er hatte keinen Namen. Zeitlebens wurde er „der Emu-Mann“ genannt und nach dem Tod des Weibchens oftmals nur noch „der Emu“.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel