Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Bei dem am Abend des 10. September 2017 bei Eckental im Kreis Erlangen-Höchstadt durch die Kollision mit einem Bus schwer verletzten Muntjak handelt es sich nicht um das aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg vor mehr als zwei Jahren entlaufene Tier.
Zootiere tragen in der Regel einen Chip (Transponder). Durch die darauf gespeicherten Daten können die Tier eindeutig identifiziert werden. Bei dem überfahrenen Muntjak konnten kein Chip und auch keine Trümmerstücke eines Chips gefunden werden.
Huftiere werden darüber hinaus häufig durch Einkerbungen am Ohr gekennzeichnet. Den Muntjak, den der Tiergarten Nürnberg aus dem Zoo im tschechischen Liberec übernommen hatte, war mit einer Kerbe am linken oberen Ohrrand gekennzeichnet. Diese Information bestätigte der tschechische Zoo am Dienstag, 26. September 2017 dem Tiergarten Nürnberg per Email. Der bei Eckental verunglückte Muntjak wies keine Einkerbung am Ohr auf.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel