Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Im Tiergartenvortrag am Donnerstag, 14. Dezember 2017, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens berichtet Guido Frank, Tierpfleger im Tiergarten der Stadt Nürnberg, über die Arbeit der Tierpflegeabteilung Revier 2, besser bekannt als die Abteilung für das Affen- und Giraffenhaus. Der Vortrag stellt die Tiere vor, aber auch die Organisation des Reviers und den betriebenen Pflegeaufwand. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Im Revier 2 des Tiergartens, angesiedelt nahe des Eingangs, werden Tiere von A wie Ara bis Z wie Ziesel gehalten. Neben äußerst populären Zootieren wie Totenkopfaffen, Erdmännchen oder Gorillas gehören zu diesem Revier zahlreiche andere Tierarten.
Guido Frank erläutert die vielfältigen Tätigkeiten in diesem Revier. Über die tägliche Grundversorgung des umfangreichen Tierbestands hinaus absolvieren die Tierpfleger beispielsweise regelmäßig ein professionelles Trainingsprogramm, damit ihre Schützlinge bei der Zootierarztvisite mitmachen. Daneben spielt auch das sogenannte Behavioral Enrichment, also Maßnahmen zur Beschäftigung der Zootiere, eine große Rolle im Tagesablauf.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
