Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Die eisigen Temperaturen können kommen. In der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg steht seit dem gestrigen Dienstag, 12. Dezember 2017, wieder eine Traglufthalle. Die Konstruktion spannt sich über die beiden Becken, die an das alte Delphinarium angrenzen. Sie bietet den Tieren die Möglichkeit, sich in der kalten Jahreszeit im Delphinarium und in der Delphinlagune aufzuhalten.
Auch im Winter können die Gäste des Tiergartens die Großen Tümmler und Kalifornischen Seelöwen, solange die Lufttemperatur über minus fünf Grad Celsius bleibt, in der Freianlage beobachten. Für die eiskalten Tage wird die Wasserfläche für die Tiere durch die 27 mal 28 Meter große und 7,5 Meter hohe Traglufthalle erweitert. Die Tiere sind dann im Delphinariumsgebäude zu sehen.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
