Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Das Fischotterweibchen Paulinchen ist seit dem heutigen Donnerstag, 22. August 2019, auf der Anlage im Tiergarten zu sehen. Als Partnerin für Nürnbergs verwitweten Fischotter kam das Weibchen Mitte Juli 2019 nach langem Warten aus dem Otterzentrum in Hankensbüttel, Niedersachsen, nach Nürnberg. Eine Partnerwahl für die Tiere im Tiergarten der Stadt wie diese empfehlen und organisieren meist Europäische Zuchtprogramme.
Der Tiergarten Nürnberg musste das Otterweibchen 30 Tage in seiner Quarantänestation auf Gut Mittelbüg halten, da das Otterzentrum nicht über die für die meisten größeren Zoos in Europa übliche, spezielle und tierseuchenrechtliche Zulassung verfügt. Da Paulinchen schon mehrfach Jungtiere aufgezogen hat, besteht berechtigte Hoffnung auf Nachwuchs.
Im Februar 2019 kamen bereits zwei neue Zebrastuten und ein weiblicher Rotducker aus dem Berliner Zoo nach Nürnberg. Im April folgten ein männlicher Eisbär aus Hannover, ein neuer Haremschef für die Mendesantilopen aus Frankfurt und ein Partner für die Pandabärin aus Helsinki. Auch bei diesen neuen Verpaarungen hofft der Tiergarten auf Nachwuchs.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Helmut Mägdefrau