Blauer Salon nur eingeschränkt geöffnet

Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Ein Forschungsteam um William O´Hearn vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat herausgefunden, dass weibliche…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
„Bildung nach außen durch Ausbildung von innen“ hat Eckhard Wiesenthal, Tiergartengestalter und Vorsitzender des Deutschen Wildgehege-Verbands (DWV) e.V., seinen Vortrag im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Donnerstag, 14. November 2019, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus überschrieben. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Der DWV e.V. ist ein Fachverband vor allem von Wildpark-Betreibern mit gut 160 Mitgliedern. In Wildparks werden hauptsächlich Wildtiere aus Waldgebieten in Deutschland gehalten. Die Umweltbildung spielt – wie auch in Zoos und Tiergärten – ebenso bei diesen Tierhaltungen eine wichtige Rolle.
Wiesenthal stellt die zertifizierte Umweltbildungsoffensive des DWV vor. Bei dem kostenpflichtigen Zertifizierungsverfahren geht es um Bildungsangebote für Besucherinnen und Besucher durch möglichst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. Hierzu wird das Personal bei einer „Ausbildung von innen“ gezielt qualifiziert. Im Ergebnis zeigen sich „völlig neue Möglichkeiten, Bildung im Park zu kommunizieren“, sagt Wiesenthal.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel