Raubtierhaus aktuell geschlossen

Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Er ist etwa drei Zentimeter groß, lebt bevorzugt in Höhlen großer Laubbäume und ist europaweit streng geschützt: Der Eremit (Osmoderma eremita), auch…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Während die meisten Tiere im Tiergarten der Stadt auch an Frosttagen auf ihren Freianlagen oder in den Tierhäusern untergebracht sind, kommen einige Vögel und Reptilien ins Winterquartier. Eingewintert werden etwa Waldrappe, Europäische Löffler oder Pelikane. Auch Griechische Landschildkröten werden frostfrei überwintert.
Die im Tiergarten Nürnberg gehaltene Kolonie aus 29 Rosa- und Krauskopfpelikanen kommt ins Winterquartier, eine Halle im Betriebshof, sobald sich auf dem Weiher eine erste Eisschicht bildet. So wird der Tiergarten dem Sicherheitsbedürfnis der Vögel gerecht. Anderenfalls könnte es einem Fuchs gelingen, über das Eis des Weihers in die Kolonie einzudringen und die Vögel zu reißen.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel