Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Die Übernachtungen für Kinder im Blauen Salon sind leider schon ausgebucht. Ein kleiner Trost für alle, die nicht zum Zug gekommen sind: Der Tiergarten wird das Programm fortführen und auch im Jahr darauf wieder Übernachtungen zwischen Seekühen und Seelöwen anbieten. Sobald es neue Termine gibt, werden diese auch hier auf der Website des Tiergartens kommuniziert.
Der Tiergarten wünscht allen Kindern, die in dieser Runde einen Platz ergattert haben, viel Spaß und eine spannende Nacht im Blauen Salon!
Neben den Übernachtungen hat der Tiergarten auch viele weitere Erlebnisse im Programm, bei denen man den Tiergarten aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen kann. Weitere Infos hier.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Luisa Rauenbusch