Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was hat es mit Seitensprüngen bei Pavianen auf sich? Warum singen Fauchschaben-Männchen für ihre Weibchen? Gibt es Homosexualität bei Pinguinen? Und mit welchem "Parfüm" versuchen Trampeltier-Hengste Eindruck zu schinden? Passend zum Valentinstag bietet der Tiergarten am auf den Valentinstag folgenden Samstag, 18. Februar 2023, zwei Sonderführungen zu Liebe und Sexualität im Tierreich an.
Die Führungen beginnen um 11 und um 14 Uhr. Bei den eineinhalbstündigen Rundgängen bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in das Liebesleben der Tiere. Das Team der Zoopädagogik geht dabei auf Themen wie Balzverhalten, Paarung oder Aufzucht von Jungtieren ein und veranschaulicht diese anhand vieler konkreter Beispiele im Tiergarten.
Wer an den Führungen teilnehmen möchte, kann sich ab Montag, 23. Januar, über das Zootouren-Büro unter Telefon 0911 / 5454 833 anmelden. Das Büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr zu erreichen. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Gruppe beschränkt.
Die Führungen kosten 5 Euro (zuzüglich Tiergarteneintritt). Am Veranstaltungstag können die gebuchten Tickets frühestens eine Stunde vor Beginn der Führung an der Hauptkasse des Tiergartens abgeholt und bezahlt werden. Treffpunkt ist an der Holzstatue direkt hinter dem Tiergarteneingang.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Luisa Rauenbusch
