Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Das Raubtierhaus bleibt bis auf weiteres geschlossen. Der Grund: Löwin Aarany ist mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder trächtig. Deshalb sind sie und Männchen Kiron bereits seit einer Woche nicht mehr auf der Außenanlage zu sehen. Nun hat sich Aarany in den hinteren Bereich des Innengeheges zurückgezogen, ein Zeichen dafür, dass sie jetzt viel Ruhe braucht. Das Haus ist deshalb bis auf weiteres geschlossen.
Die Tierpflegerinnen und Tierpfleger überwachen die Situation. Nun ist Geduld gefragt und Daumen drücken, dass es beim zweiten Mal klappt!
Der Weg zu den Raubkatzen lohnt sich natürlich trotzdem: Der Sibirische Tiger Manu ist weiterhin auf der Außenanlage sehen.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Luisa Rauenbusch