Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Die Millionenmarke ist geknackt: Am gestrigen Donnerstag, 26. Oktober 2023, begrüßten Bürgermeister Christian Vogel und Tiergartendirektor Dr. Dag Encke Claudia Niklas aus Nürnberg als die millionste Besucherin des Jahres 2023 im Tiergarten Nürnberg.
Bürgermeister Christian Vogel überreichte dem Jubiläumsgast einen Blumenstrauß und einen Geschenkkorb. Darin befanden sich unter anderem zwei Jahreskarte für den Tiergarten, ein Plüschtier aus der Yaqu Pacha-Kollektion von Teddy-Hermann, Bastelutensilien von Jako-o sowie ein Bildband über den Tiergarten. Nach der Übergabe durfte Claudia Niklas noch Giraffen füttern – ein exklusives Erlebnis gleich zu Beginn ihres Tiergartenbesuchs.
Der Tiergarten hat es damit bereits zum 21. Mal in seiner Geschichte geschafft, die Millionengrenze zu überschreiten. 1972, ein Jahr nach der Eröffnung des Delfinariums, zählte der Tiergarten erstmals mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher. 2020 und 2021 konnte die Millionenmarke wegen pandemiebedingter Einschränkungen nicht erreicht werden. In diesem Jahr liegen die Besuchszahlen bislang etwa auf der Höhe des Vorjahrs. Mit mehr als 172.000 Gästen war der Ferienmonat August der bestbesuchte Monat, wenngleich die Zahl aufgrund des Wetters unter dem Durchschnitt lag. Der warme und sonnige September lockte dann nochmal außergewöhnlich viele Menschen an den Schmausenbuck. Der besucherstärkste Tag in diesem Jahr war bislang der 30. April. Hier kamen rund 12.300 Besucherinnen und Besucher in den Tiergarten.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Luisa Rauenbusch