Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Auf Höhe der Baumkronen wandeln, dem Rauschen der Buchenwaldblätter im Wind lauschen, den eigenen Mut auf Spielstationen in 20 Metern Höhe testen: All dies und vieles mehr können Gäste ab dem 26. Juli auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten tun.
Der Klimawaldpfad führt Gäste im oberen Teil des Tiergartens und darüber hinaus 450 Meter weit durch die Baumkronen. Picknickecken, Spielstationen und pädagogische Elemente laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, den Pfad und den Wald in Ruhe zu erkunden und beide auf sich wirken zu lassen.
Der Pfad ist steigungsfrei, Ein- und Ausgang befinden sich beim Tiergartenrestaurant Waldschänke. Er ist ab dem 26. Juli 2024 täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist im normalen Tiergarteneintritt inbegriffen.
Der Klimawaldpfad wurde ermöglicht von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Anna Böhm