Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
+++Hinweis: Die Termine sind leider schon ausgebucht.+++
Die Tropen bei Nacht erleben und anschließend zwischen Seelöwen, Seekühen und Fischen übernachten – das ist ab Dezember 2024 wieder im Tiergarten Nürnberg möglich. Die Übernachtungen finden im Blauen Salon des Tiergartens statt und richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Das Programm beginnt jeweils um 15.30 Uhr und dauert bis zum Folgetag um 10 Uhr. Anmeldungen werden ab Montag, 4. November 2024, ab 9 Uhr telefonisch unter 0911 / 5454 830 entgegengenommen.
Während des Programms können die Kinder am Abend das Manatihaus und Delfinarium erkunden, den pfeifenden Fröschen lauschen und die Seelöwen, Seekühe und Delfine durch die große Unterwasserscheiben aus nächster Nähe beobachten. Das Team der Zoopädagogik vermittelt dabei viel Wissenswertes über die Anatomie der Tiere, ihre Lebensräume sowie die Bedrohung und den Schutz.
Die Übernachtungen finden immer von Samstag auf Sonntag an folgenden Terminen statt:
Das Programm kostet 100 Euro pro Kind. Darin enthalten ist auch die komplette Verpflegung mit Abendessen und Frühstück. Die Einlösung von Teilhabe-Gutscheinen ist möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder pro Übernachtung beschränkt. Mitzubringen sind für jedes Kind eine Isomatte, ein Schlafsack und warme Kleidung. Weitere Informationen erhalten die Eltern nach der Anmeldung.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Luisa Rauenbusch