Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Im Tiergartenvortrag am Donnerstag, 9. November 2017, um 19.30 Uhr im
Naturkundehaus des Tiergartens berichtet Dr. Dennis Müller, Direktor des Zoos Halle, über Ansprüche an die artgerechte Zootierhaltung am Beispiel des Wolfs. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Moderne, wissenschaftlich geführte Zoos haben hohe Ansprüche an die artgerechte Tierhaltung. Sie bemühen sich intensiv um das Wohlergehen ihrer Tiere. Dafür haben sie den Tierschutz in den Mittelpunkt der Zootierhaltung gerückt. Zoos investieren, um auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse die Haltungsbedingungen für ihren Tierbestand immer weiter zu verbessern.
Am Beispiel der Wolfshaltung im Nationalpark Bayerischer Wald erläutert Dennis Müller die Schwierigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse, Tierschutzgesetzgebung und ethisch motivierte Forderungen an die Zootierhaltung auf einen Nenner zu bringen.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
