Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Im Tiergartenvortrag am Donnerstag, 9. November 2017, um 19.30 Uhr im
Naturkundehaus des Tiergartens berichtet Dr. Dennis Müller, Direktor des Zoos Halle, über Ansprüche an die artgerechte Zootierhaltung am Beispiel des Wolfs. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Moderne, wissenschaftlich geführte Zoos haben hohe Ansprüche an die artgerechte Tierhaltung. Sie bemühen sich intensiv um das Wohlergehen ihrer Tiere. Dafür haben sie den Tierschutz in den Mittelpunkt der Zootierhaltung gerückt. Zoos investieren, um auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse die Haltungsbedingungen für ihren Tierbestand immer weiter zu verbessern.
Am Beispiel der Wolfshaltung im Nationalpark Bayerischer Wald erläutert Dennis Müller die Schwierigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse, Tierschutzgesetzgebung und ethisch motivierte Forderungen an die Zootierhaltung auf einen Nenner zu bringen.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel