Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Das Nürnberger Eisbär-Baby wächst und gedeiht: „Flocke geht es bestens“, so Tierarzt Dr. Bernhard Neurohr vom Tiergarten Nürnberg am heutigen Montagmorgen, 21. Januar 2008. „Unser Eisbärmädchen wiegt inzwischen 3 450 Gramm und ist 48 Zentimeter groß.“ Der Veterinär, der Flocke in diesen heiklen Wochen täglich untersucht, ist trotz überwiegend optimistischer Einschätzung nicht völlig entspannt: „Im Kot finden wir immer noch Heu, das sich im Magen zusammengeballt hatte.“
Das städtische Internetangebot zu Flocke wurde in den vergangenen zehn Tagen von über 715 000 Besuchern genutzt und verzeichnet 3,92 Millionen Seitenaufrufe. Die Videos wurden 313 000 mal aufgerufen.
Pressemitteilungen Flocke Pressemitteilungen Erstellt von Stadt Nürnberg