Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Den ersten Ausflug ins Freie hat Flocke absolviert. Das Eisbärenmädchen im Tiergarten Nürnberg tauschte ihre gewohnte Umgebung mit dem Gehege der Tiger. Die großen Katzen sind derzeit wegen Umbauarbeiten im Raubtierhaus vorübergehend in anderen Zoos untergebracht.
Pfleger und Tierarzt möchten das Jungtier auf seinen Umzug ins Eisbärengehege vorbereiten und beobachten, wie es sich in einer fremden Umgebung verhält. „Flocke lief neugierig durchs Gras“, berichtet Tierarzt Dr. Bernhard Neurohr, „und beschnupperte alles, was unter ihre feine Nase kam. Ihre Streifzüge führten sie zum Wasserlauf des Geheges, in dem sie begeistert herumgeplanscht hat.“
Der Veterinär ist sehr zufrieden mit der Entwicklung seines Schützlings: „Das Eisbärenmädchen kann mittlerweile mit beachtlichen 16,5 Kilogramm aufwarten“, so Dr. Neurohr.
Pressemitteilungen Flocke Pressemitteilungen Erstellt von Stadt Nürnberg