Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vortrag entfällt
In seinem Vortrag am Donnerstag, 12. März 2020, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens berichtet Zoodirektor Dr. Miguel Casares über die geplante Entwicklung des Zoos Frankfurt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Bereits 1858 gründeten Frankfurter Bürgerinnen und Bürger die Zoologische Gesellschaft, um einen Zoo für Frankfurt am Main zu schaffen. Den während des Zweiten Weltkriegs stark zerstörten Zoo baute Prof. Dr. Bernhard Grzimek wieder auf und entwickelte eine langfristige und facettenreiche Vision, die den Frankfurter Zoo bis heute prägt. So wurde 1958 die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) neu gegründet und stellt heute eine der wichtigsten weltweit agierenden Naturschutzorganisationen dar. 1960 folgte dann die Gründung der ersten Zooschule Europas. Doch in der Mitte der 1970er Jahre geriet die Entwicklung des Zoos ins Stocken. Erst Mitte der 1990er Jahre begann die Erneuerung verschiedener Zoo-Areale.
Für die Zukunft wurde 2019 eine Vision für den Frankfurter Zoo für die nächsten 15 Jahre auch auf der Grundlage der „Welt-ZooNaturschutzstrategie“ von 2015 erarbeitet. Der Zoo Frankfurt sieht sich einem stärkeren Engagement im Naturschutz verpflichtet und auch der Zooentwicklungsplan ZOOKUNFT 2030+ der Stadt Frankfurt ist auf dieses Ziel ausgerichtet.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
