Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Das Eisbär-Baby Flocke im Tiergarten Nürnberg entwickelt sich mehr und mehr zum kleinen Racker: „Auf unserer Waage hat sie so gezappelt, dass es unmöglich war ihr Gewicht abzulesen. Wir mussten und erst ein Gerät mit digitaler Anzeige besorgen“, berichtet Tierarzt Dr. Bernhard Neurohr. 3 850 Gramm brachte Flocke am heutigen Donnerstagmorgen, 24. Januar 2008, auf die Waage.
Die kleine Eisbärin werde immer aktiver und zerreiße ihren Pflegern bereits die Handschuhe. Dem Jungtier gehe es gut und alle Körperfunktionen seien in Ordnung, so der Tiergarten-Veterinär. alf/cg
Pressemitteilungen Flocke Pressemitteilungen Erstellt von Stadt Nürnberg