Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Der Tiergarten Nürnberg führt im Aquapark aktuell umfangreiche Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Becken der Kalifornischen Seelöwen und Seehunde durch. Die Tiere ziehen dafür hinter die Kulissen und sind voraussichtlich für eine Woche nicht zu sehen. Die kommentierten Fütterungen bei den Seelöwen müssen in diesem Zeitraum daher leider entfallen.
Das Wasser des Beckens wird für die Arbeiten komplett abgelassen. Anschließend reinigen Mitarbeitende des Tiergarten intensiv das Becken, um eine gute Wasserqualität für die Tiere sicherzustellen. Außerdem wird in den Sandfilteranlagen der Sand getauscht. In einem solchen Filter fließt das Wasser durch verschiedene Sandschichte, die als Filtermedium dienen und wird so von Schmutzpartikeln, Algen, Bakterien und andere Verunreinigungen befreit. Das gereinigte Wasser wird dann auf der anderen Seite wieder ausgegeben. Um die Filterleistung aufrechtzuerhalten, muss der Sand nun getauscht werden. Während der Arbeiten an der Filteranlage muss kurzzeitig auch der Unterwassergang gesperrt werden. Vor Ort weisen Schilder auf die geänderte Wegeführung hin.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Luisa Rauenbusch