Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Der am 6. Juli 2015 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Amurtiger Aljoscha lebt nun im Erlebnis-Zoo Hannover. Der Tiger wurde auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) nach Hannover abgegeben. Noch befindet sich Aljoscha im Zoo Hannover hinter den Kulissen, doch in Kürze wird er eine überarbeitete und mit neuen Elementen ausgestattete Anlage beziehen.
Der Sibirische Tiger, wie die Amurtiger auch genannt werden, reiste am Dienstag, 22. November 2016, vormittags in Nürnberg ab. Dank hervorragendem Training zur Gewöhnung an die Transportkiste durch das Tierpflegerteam lief Aljoscha ohne zu zögern in die Box und konnte keine halbe Stunde nach seinem letzten Aufenthalt auf der Nürnberger Außenanlage schon den Tiergarten verlassen. Noch am Nachmittag erreichte er, begleitet von einer ihm vertrauten Tierpflegerin aus dem Tiergarten Nürnberg und einem erfahrenen Tiertransporteur, wohlbehalten seinen Bestimmungsort.
Derzeit wartet der Tiergarten Nürnberg noch auf eine Empfehlung des EEP für den Zwillingsbruder von Aljoscha. Die beiden sind die Söhne des Tigerweibchens Katinka, das am 7. Mai 2011 in Moskau geboren und am 27. Mai 2013 in den Tiergarten gekommen ist. Sie wuchs in der Außenstation des Zoos von Moskau auf. Der Vater, Samur, wurde am 26. Juni 2012 in Wuppertal geboren und kam am 6. November 2013 nach Nürnberg. Seine Großeltern lebten – wie Katinkas Eltern – ebenfalls in die Moskauer Auffangstation. Katinka und Samur sind Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms und gehören aufgrund ihrer Abstammung zu den genetisch noch selten vertretenen und daher sehr wertvollen Tigern in Europa.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
