Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
In der neuen Sendereihe "Tierischer Einsatz Bayern" im Fernsehen des Bayerischen Rundfunks spielt auch der Tiergarten der Stadt Nürnberg ein Rolle. In den kommenden drei Sendungen, die immer montags ab Montag, 29. Januar 2018, von 20.15 bis 21 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt werden, wird der Tiergarten zu sehen sein.
In der Sendereihe wird die Arbeit der angehenden Tiermediziner Ines, Anna und Christian vorgestellt. Die drei Studenten der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität helfen in der Notaufnahme der Medizinischen Kleintierklinik, fahren mit der Tierrettung in der Landeshauptstadt Einsätze und sind für ihre Praktika quer durch den Freistaat und manchmal sogar in Asien unterwegs... Dabei werden die jungen Mediziner nicht nur während ihrer Arbeit porträtiert, sondern auch ganz persönlich vorgestellt: Mit allen Themen, die zu ihrem fordernden Studien- und Berufsalltag gehören.
"Tierischer Einsatz Bayern" ist eine Koproduktion der Münchner Produktionsfirmen isarflimmern fernsehproduktion GmbH und Cutflow GmbH. Die Redaktion hatte Sonja Kochendörfer.
Weitere Informationen unter:
www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-1283952.html
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel