Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Im nächsten Tiergartenvortrag berichtet Dr. Friederike von Houwald über das Panzernashorn als tierische „Urgestalt im Panzer“. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, beschreibt die Kuratorin des Zoos Basel um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg das Leben von Panzernashörnern in Zoos und in der Natur. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Konkret geht Friederike von Houwald den Fragen nach: Was macht das Panzernashorn so besonders? Wie lebt es im Freiland, und wie setzen wir dieses Wissen in der Zoohaltung um? Wie sieht die Zukunft der Tiere in der Wildbahn aus, und was können jeder einzelne und jeder Zoo dazu beitragen, Panzernashörner vor dem Aussterben zu schützen? Wie werden die Tiere in Zoos gemanagt, welche Tiere dürfen wann und aus welchen Gründen in welchen Zoo reisen?
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
