Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Am Montag, 13. November 2017, hat der im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Sibirische Tiger Volodya gegen 8.30 Uhr den Tiergarten in Richtung Tierpark Chemnitz verlassen. Dort ist er gegen Mittag gut angekommen. Der Umzug erfolgte auf Empfehlung des Europäischen Ex situ-Zuchtprogramms (EEP). Volodya wurde von Mitarbeitern des Tiergartens Nürnberg begleitet.
Im Tierpark Chemnitz lebt derzeit noch ein 18-jähriger Tigerkater. Volodya wird am Anfang aufgrund der Eingewöhnung noch nicht auf der großen Anlage zu sehen sein. Sibirische Tiger werden in Chemnitz seit den 1970er Jahren gehalten.
Volodya und sein Zwillingsbruder Aljoscha wurden am 6. Juli 2015 im Tiergarten Nürnberg geboren. Aljoscha ging im November 2016 in den Erlebnis-Zoo Hannover. Die beiden sind die Söhne des Tigerweibchens Katinka, das am 7. Mai 2011 in Moskau geboren und am 27. Mai 2013 in den Tiergarten gekommen ist. Sie wuchs in der Außenstation des Zoos von Moskau auf. Der Vater, Samur, wurde am 26. Juni 2012 in Wuppertal geboren und kam am 6. November 2013 nach Nürnberg. Seine Großeltern lebten – wie Katinkas Eltern – ebenfalls in der Moskauer Auffangstation. Katinka und Samur sind Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms und gehören aufgrund ihrer Abstammung zu den genetisch noch selten vertretenen und daher sehr wertvollen Tigern in Europa.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. möge