Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Aufgrund der aktuell grassierenden Vogelgrippe schließt der Tiergarten der Stadt Nürnberg vorsorglich vorübergehend seine Auffangstation für Wildvögel. Außerdem wurden die Pelikane vorzeitig ins Winterquartier verbracht, Flamingos und Streifen- und Kanadagänse leben nun im Stall und die Bartgeier-Voliere wurde für die Zoobesucher geschlossen.
Seit dem ersten Ausbruch der Vogelgrippe und gemäß seiner speziellen tierseuchenrechtlichen Zulassung (EU-BALAI Richtlinie), hat sich der Tiergarten Nürnberg sich der Tiergarten auf die Versorgung von Störchen, Greifvögeln und Eulen beschränkt. Andere Vogel und Kleinsäuger werden von anderen Stationen betreut.
Mit sofortiger Wirkung wird bis auf Widerruf nun auch die Auffangstation des Tiergartens auch für Greifvögel, Eulen und Störche geschlossen. Der Tiergarten nimmt keine kranken, verletzten, verwaisten oder beschlagnahmten Wildtiere mehr auf.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
