Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Im nächsten Tiergartenvortrag berichtet Forstbetriebsleiter Roland Blank am Donnerstag, 14. April 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, über die Verbesserung der Erholungs- und Naturschutzfunktion im Reichswald im Zuge einer aktiven Nutzung des Waldes. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Dem Referenten von den Bayerischen Staatsforsten zufolge erfüllt der integrative Ansatz bei der Waldbewirtschaftung besser die gestellten Aufgaben an Erholung und Naturschutz als nutzungsfreie Wälder. So ist es mit einer aktiven Bewirtschaftung auch möglich, Mischwälder mit hoher Biodiversität zu erreichen, um den Anforderungen des Klimawandels an den Wald besser gewachsen zu sein.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel