Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Gibbons sterben ohne ihre Heimat
Tiergartenzeitung No. 18, vom April 2019, S. 4 (PDF, 277 KB)
Wie Schweinswale sprechen
Tiergartenzeitung No. 16, vom Mai 2018, S. 10 (PDF, 162 KB)
Was Tiere sich wirklich wünschen
Tiergartenzeitung No. 6, vom März 2013, S. 4 (PDF, 17 KB)
Fotofallen in der Tiefe
Tiergartenzeitung No. 8, vom April 2014, S. 2 (PDF, 16 KB)
Tümmler trifft Trawler
Tiergartenzeitung No. 9, vom November 2014, S. 4 (PDF, 18 KB)
Gefährliches Halbwissen
Tiergartenzeitung No. 9, vom November 2014, S. 11 (PDF, 19 KB)
Delphine in Gefahr
Tiergartenzeitung Nr.12, vom April 2016, S.4 (PDF, 363 KB)
Wie kann man wissen, dass es einem Zootier gut geht?
manati 2/2016 vom Oktober 2016, S. 5-8 (PDF 106 KB)