Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Im September 2008 reisten im Rahmen der Zuchtgemeinschaft die drei Delphinweibchen Anke, Nynke und Naomi aus Nürnberg in die Niederlande und leben seither im Delphinarium Harderwijk, einer weitläufigen Lagune unter freiem Himmel.
„Allen drei Tieren geht es in Harderwijk sehr gut“, bilanziert Nürnbergs Delphinariumsleiter Armin Fritz seinen zehntägigen Besuch dort im März 2010. „Die Tiere fühlen sich wohl und haben in Harderwijk viel Neues kennengelernt“, freut sich der Delphinexperte. Im biologisch gefilterten Meerwasser leben die Delphine erstmals draußen, beobachten die Möwen über sich, spielen mit Algen und schwimmen um die im Wasser lebenden Fische. „Diese Fische fressen die Delphine aber nicht,“ so Fritz. „Sie haben das Jagen gar nicht gelernt.“ Eine Besonderheit für die Nürnberger Tiere waren auch die Boote, mit denen sich die Delphintrainer ihren Schützlingen nähern.
Armin Fritz hält fest: „Wie alle dort lebenden 29 Tümmler fühlen sich die Delphine aus Nürnberg - Anke, Nynke und Naomi - auch bei winterlichen Temperaturen in Harderwijk wohl.“
Aktuelles