Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Die im Sommer 2011 fertiggestellte Delphinlagune im Tiergarten Nürnberg wurde errichtet, um das vorhandene Delphinarium für die dort lebenden Delphine und Seelöwen zu erweitern. Der Ausbau erfolgte durch das erste Außenbecken für Delphine in Deutschland. Dort erleben die Tiere erstmals natürliche Gegebenheiten wie Regen. Zudem wurde mit dem Ausbau mehr Platz für die Delphintherapie geschaffen. Das als Dschungel angelegte Manatihaus beherbergt neben den Namensgebern, den Manatis oder Seekühen, viele weitere Dschungelbewohner.
Die Baumaßnahme
Die ersten Vorbereitungsmaßnahmen für die Lagune begannen im September 2008 auf einem 23.000 Quadratmeter großen Grundstück am Südteil des Tiergartens. Der Bau wurde am 28. Juli 2011 offiziell an den Tiergarten Nürnberg übergeben. Die Gesamtkosten für das Großprojekt umfassen 24 Millionen Euro. Das Projekt wurde mit Mitteln der Bayerischen Landesstiftung, des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V., des Fördervereins „DelphinLagune e.V.“ und Cortal Consors gefördert.