Wie Seuchen ganze Arten auslöschen könnten: Neues manatimagazin® erschienen

Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Der gesellige Buntmarder ist im Gegensatz zu anderen Marderarten kein Einzelgänger. Durch die Jagd in Gruppen kann dieser tagaktive Räuber Tiere bis Rehgröße erbeuten, was immerhin die Hälfte seiner Nahrung ausmacht. Sogar Raubtiere wie Dachse und Marderhunde stehen auf dem Speiseplan dieser größten Marderart.
Da die Buntmarder wegen ihrer Vorliebe für Honig manchmal Bienenstöcke aufbrechen und in einigen Regionen ihr Fleisch gegessen wird, werden sie verfolgt. Hauptbedrohung ist aber der Verlust des Lebensraums durch Waldrodungen.
Wissenschaftl. Name | Martes flavigula |
---|---|
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Marderartige |
Größe | Kopf-Rumpf bis 70 cm |
Gewicht | bis 6 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 5 Monate, 1-5 Jungtiere |
Verbreitung | Südostasien |
Lebensraum | Mischwälder, Nadelwälder |
Nahrung | Früchte, Fische, Vögel, Frösche, Säugetiere |
Bestand | stark gefährdet |
Die Buntmarder im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind als farbenprächtige Vertreter ihrer Tiergruppe gut geeignet, das schlechte Image der Marder…
Weiterlesen ...Bei den aus Asien stammenden Buntmardern gab es im Tiergarten der Stadt Nürnberg endlich Nachwuchs! Bereits am 24.03.2011 hat das vierjährige…
Weiterlesen ...Der Verein der Tiergartenfreunde unterstützt anlässlich seines 50. Jahrestags mit 140.000 Euro maßgeblich den Bau einer neuen Anlage für die…
Weiterlesen ...