Tiergarten NürnbergHome

Aktuelles

Habichtskäuze aus dem Tiergarten ausgewildert

Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) 27 junge Habichtskäuze in der Region rund um den Steinwald, den Hessenreuther Wald und das Fichtelgebirge ausgewildert. Darunter waren auch vier Vögel aus Nürnberg, zwei Männchen und zwei Weibchen.

Weiterlesen

Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen nicht nur Teil des Problems, sondern auch Teil der Lösung sind: Um diese und viele weitere Fragen dreht sich die neue Vortragsreihe "Artenschutz im Anthropozän – Strategien für eine lebenswerte Zukunft" im Nicolaus-Copernicus-Planetarium. Von Mittwoch, 8. Oktober, bis Mittwoch, 17. Dezember 2025, beleuchten acht Referentinnen und Referenten aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Artenschutz.

Weiterlesen

Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies hat die pathologische Untersuchung im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen ergeben. Dorthin gibt der Tiergarten alle Tiere, bei denen die Todesursache unklar ist.

Weiterlesen