Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Eigentlich sind Eisbären an ihren Lebensraum in der Polarregion gut angepasst. Mit ihrem dicken Fell und der isolierenden Fettschicht frieren sie nicht mal bei minus 30 Grad. Paddelartige Tatzen und ein kräftiges Raubtiergebiss sind die idealen Werkzeuge für die Jagd auf Robben und andere Bewohner der Arktis.
Trotzdem müssen Eisbären immer mehr ums Überleben kämpfen. Schmelzendes Eis, Tourismus und Jagd, leer gefischte und verschmutzte Meere entziehen ihnen Lebensgrundlage und Nahrung. Wenn die Menschen nichts am Umgang mit der Natur ändern, werden freilebende Eisbären bis Ende des Jahrhunderts aussterben.
