Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Eigentlich sind Eisbären an ihren Lebensraum in der Polarregion gut angepasst. Mit ihrem dicken Fell und der isolierenden Fettschicht frieren sie nicht mal bei minus 30 Grad. Paddelartige Tatzen und ein kräftiges Raubtiergebiss sind die idealen Werkzeuge für die Jagd auf Robben und andere Bewohner der Arktis.
Trotzdem müssen Eisbären immer mehr ums Überleben kämpfen. Schmelzendes Eis, Tourismus und Jagd, leer gefischte und verschmutzte Meere entziehen ihnen Lebensgrundlage und Nahrung. Wenn die Menschen nichts am Umgang mit der Natur ändern, werden freilebende Eisbären bis Ende des Jahrhunderts aussterben.