Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Das Vortragsprogramm für das 1. Halbjahr 2025 finden Sie hier (pdf, 84 KB).
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich" an. Die Führungen beginnen um 11 und um 14 Uhr und dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden.
Read moreDer Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und Affenhaus werden beim SommerNachtFilmFestival von Montag bis Donnerstag, 18. bis 21. August 2025, vier verschiedene Filme gezeigt:
Read moreBis kurz vor Sonnenuntergang durch den Tiergarten spazieren und neben Nashorn, Löwe und Tiger picknicken: Das ist am Samstag, 21. Juni 2025, im Tiergarten der Stadt Nürnberg möglich. Der Tiergarten hat an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet und lädt auf einigen seiner Wiesen zum Mittsommer-Picknick ein.
Read moreEin Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und Musikern der Staatsphilharmonie Nürnberg – das alles bietet das neue Programm "Artenschutz für die Zukunft – Klimawallfahrt zum Klimawaldpfad" im Tiergarten Nürnberg. Premiere ist am Donnerstag, 22. Mai. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Vogel und wird vom Tiergartenrestaurant Waldschänke veranstaltet.
Read moreKunst und Biowissenschaften im Dialog – eine kreative Begegnung voller Inspiration oder doch ein Spannungsfeld der Gegensätze? Die Akademie der Bildenden Künst (AdBK) Nürnberg, das Bionicum und der Tiergarten Nürnberg laden am 19. und 20. Mai zum Symposium ArtoPod BioCraze im Tiergarten und die AdBK Nürnberg ein. Mit spannenden Vorträgen und kreativen Workshops vereint dieses Event Kunst und Biowissenschaften und schafft eine Plattform für interdisziplinären Austausch, Inspiration und Innovation. Interessierte können sich unter artopodbiocraze.adbk-nuernberg.de anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Read moreDer Tiergarten Nürnberg ist Erholungsort, aber ebenso eine Bildungs- und Forschungseinrichtung. Am Sonntag, 11. Mai 2025, berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Tiergartens und von Partnerorganisationen in spannenden Kurzvorträgen über ihre Forschungsprojekte. Unter anderem erfahren Gäste, wie der Tiergarten daran mitarbeitet, gefährdete Franciscana-Delfine vor dem Tod in Fischernetzen zu bewahren und wie er sich im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest engagiert. Die Kurzvorträge mit Fragerunde finden zwischen 11 Uhr und 16.30 Uhr an verschiedenen Stationen im Tiergarten statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Read moreAm Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025, schaut der Osterhase vorbei und die gesamten Ostertage über veranstaltet das Bionicum im Tiergarten eine Rallye mit Schatzsuche.
Read more
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier verkleidet in den Tiergarten kommen, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 3. und 4. März 2025, freien Eintritt.
Read moreDas Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei ein Vier-Gänge-Bio-Menü genießen – diese exklusive Kombination bietet die Veranstaltungsreihe "Artenschutz für die Zukunft" im Tiergarten Nürnberg. Da aufgrund der Vogelgrippe und der damit verbundenen Schließung des Tiergartens der Termin am 16. Januar 2025 kurzfristig ausfallen musste, gibt es nun einen Ersatz- und einen Zusatztermin am Donnerstag, 27. Februar, und am Donnerstag, 27. März 2025.
Read moreDer Vortrag von Dr. Wolfang Fiedler, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (Radolfzell), Zentrale für Tiermarkierungen, kann am morgigen Donnerstag, 23. Janaur 2025 leider nicht stattfinden. Er wird auf Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr verschoben. In seinem Vortrag mit dem Titel "Reisen wie Nils Holgersson – Mit moderner Telemetrie den Wildtieren auf der Spur" gibt Dr. Fiedler einen Einblick, wie wanderne Tiere störungsfrei beobachtet werden können.
Read moreVorweihnachtliche Stimmung im Tiergarten Nürnberg: Am zweiten Adventswochenende vom 6. bis 8. Dezember 2024, bietet der Tiergarten zwei besonderen Führungen für die ganze Familie auf dem Zoo-Gelände und auf Gut Mittelbüg, dem Bio-Bauernhof des Tiergartens, an. Bei einem geführten Rundgang des Bionicums können Besucherinnen und Besucher außerdem in die Welt der Bionik eintauchen.
Read moreKürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Donnerstag, 31. Oktober 2024, eine Kürbis-Rallye. Als Lohn warten Führungen und Tagestickets für den Tiergarten sowie Sofortgewinne des Bionicums auf die Teilnehmenden.
Read moreRiesige Kahlfächen, Schäden durch Borkenkäfer, Trocken- und Hitzestress – der Klimawandel ist längst auch in den heimischen Wäldern angekommen. Was können wir tun, um unsere Wälder zukunftsfit zu machen? Genau darum geht es in Dr. Christian Köllings Buch "Wälder in Bewegung". Am 30. Oktober um 16.30 Uhr kommt der Forstwissenschaftler für eine Lesung in den Tiergarten. Zuvor führt er gemeinsam mit Dr. Dag Encke, Leitender Direktor des Tiergartens, und Jörg Beckmann, stellvertretender Direktor und Biologischer Leiter über den Pfad.
Read moreWas haben Menschen und Affen aus genetischer Sicht gemeinsam und wie hat sich unsere Sprache entwickelt? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Anthropologe und Humangenetiker Prof. Dr. Wolfgang Enard von der LMU München. Er kommt am Donnerstag, 10. Oktober 2024, für einen Abendvortrag in den Tiergarten Nürnberg und gibt einen Einblick, wie sich im Laufe der Evolution Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Menschen und Primaten herausgebildet haben und welchen praktischen Nutzen seine Forschung hat.
Read moreDer Tiergarten feiert am Sonntag, 6. Oktober 2024, sein Herbstfest und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern dabei viele Einblicke hinter die Kulissen. Bei dem Fest für die ganze Familie gibt es an mehr als zehn Stationen vieles zu entdecken und zu erleben. Für das Herbstfest ist neben dem üblichen Tiergarteneintritt kein separates Ticket nötig.
Read moreEr gehört zu den beliebtesten Attraktionen im Tiergarten Nürnberg: der "Kleine Adler". Die maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr, feiert dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum lädt der Tiergarten am Donnerstag, 19. September 2024, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag im Naturkundehaus ein: Lothar Sölla, Technischer Leiter der Kleinbahn, berichtet über die Erfolgsgeschichte und künftige Weichenstellungen. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Read moreWas gibt es auf dem neuen Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im Zuge des Klimawandels? Diesen und vielen weiteren Fragen können Interessierte am Freitag, 13. September 2024, um 14 Uhr im Tiergarten Nürnberg auf die Spur gehen. Anlässlich der Deutschen Waldtage bietet der Tiergarten gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten eine Sonderführung auf dem Klimawaldpfad an.
Read moreWelche Folgen hat der Massentourismus für Naturparadiese wie die Galapagos-Inseln? Wie lässt sich Vogelschlag an Glasfassaden verhindern? Und was wissen Tiere über die medizinische Wirkung von Pflanzen? Auch im zweiten Halbjahr 2024 bietet der Tiergarten Nürnberg regelmäßig Fachvorträge aus den Bereichen Artenschutz, Forschung, Umweltbildung und Tierhaltung an. Die Vorträge finden im Naturkundehaus des Tiergartens statt und sind kostenlos.
Read moreBasteln, schaufeln, tasten, drehen: Zur Eröffnung des Klimawaldpfades veranstaltet der Tiergarten am Sonntag, den 28. Juli 2024, einen Familienaktionstag. Zwischen 11 Uhr und 15 Uhr finden Besucherinnen und Besucher am Klimawaldpfad verschiedene Mitmachstationen und erfahren mehr über den Wald als Lebensraum.
Read moreVaquita, Atlantischer Buckeldelfin, Lahille Tümmler oder Sotalia-Flussdelfin – auch wenn diese Kleinwalarten in ganz unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen, haben sie eines gemeinsam: Sie gelten alle als stark bedroht oder drohen auszusterben – wie fast die Hälfte aller Walarten weltweit. Um auf diese Thematik aufmerksam zu machen, veranstaltet der Tiergarten Nürnberg von Montag bis Sonntag, 1. bis 7. Juli 2024, eine Artenschutzwoche rund um bedrohte Wale und Delfine. Alle Programmpunkte sind kostenlos und bedürfen keiner Anmeldung.
Read moreBis kurz vor Sonnenuntergang durch den Tiergarten spazieren und neben Nashorn, Löwe und Tiger picknicken: Das ist am Samstag, 22. Juni 2024, im Tiergarten Nürnberg möglich. Der Tiergarten hat an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet und lädt auf einigen seiner Wiesen zum Mittsommer-Picknick ein.
Read moreAm Mittwoch, 12. Juni, um 19:30 Uhr wird die ukrainische Wissenschaftlerin Dr. Kseniia Kravchenko zusammen mit den Studentinnen Maryna Yerofeieva, Alona Shulenko und Valeria Bogodist aus Charkiw einen Vortrag zu Fledermausschutz und Forschung in der Ukraine halten.
Read moreDer Transport von Tieren in andere Zoos, die Koordination der Zucht bedrohter Arten, Forschungsvorhaben oder internationale Artenschutzprojekte – bei all diesen Themen tauscht sich der Tiergarten weltweit mit zahlreichen Partnern aus. Das Netzwerk der europäischen Zoos spielt dabei eine besonders große Rolle. Passend zur anstehenden Europawahl am 9. Juni bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 26. Mai 2024, zwei Sonderführungen an und zeigt, wie viel Europa in ihm steckt.
Read moreDas Bionicum, der Tiergarten Nürnberg und die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns machen im diesjährigen Symposium "Ideenforum" des Bionicums am 26. April 2024 von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr den Klimawandel zum Thema. Unter dem Titel "Klimawandel – past present future" erfahren die Gäste einiges über Klimaentwicklungen in der Vergangenheit, in der Gegenwart sowie mögliche Zukunftsaussichten und ihre jeweiligen Folgen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Die Veranstaltung findet im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg statt, der Eintritt ist frei.
Read moreDer Osterhase schaut am Ostersonntag, 31. März, auch im Tiergarten Nürnberg vorbei. Ab 11 Uhr ist er auf dem Gelände unterwegs und versteckt buntgefärbte Bio-Eier für die Besucherinnen und Besucher. Wer Glück hat, trifft den Osterhasen mit seinem Körbchen sogar persönlich an. Er ist solange im Tiergarten unterwegs, bis sein Vorrat an Eiern aufgebraucht ist.
Read more