Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Bereits 1965 wurden im Tiergarten der Stadt Nürnberg weltweit erstmals Uralkäuze (Strix uralensis), die wegen ihrer Färbung auch Habichtskäuze genannt…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Geparden. Fast genau zwei Jahre nach ihrem letzten Wurf brachte Gepardenmutter Kelly am…
Read moreDie Jubiläumsskulptur des Nürnberger Bildhauers Christian Rösner anlässlich des 100. Geburtstags des Tiergartens der Stadt Nürnberg entwickelt sich…
Read moreDas im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Delphinweibchen Naomi hat am 30. April 2012 im Delphinarium Harderwijk in den Niederlanden ein gesundes…
Read moreDer Delphin Anke ist zurück im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit Montag, 19. März 2012, kurz nach 5 Uhr schwimmt Anke in der Delphinlagune. Sie war…
Read moreDie Winterpause der Delphine im Delphinarium des Tiergartens der Stadt Nürnberg ist beendet: Ab sofort schwimmen die Delphine wieder in der Lagune. Am…
Read moreSeit zehn Jahren brüten wieder regelmäßig frei fliegende Weißstörche im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit 2002 sind in den Horsten immerhin 25…
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg freut sich über Nachwuchs bei den Schabrackentapiren. Am Samstag, 28. Januar 2012, entdeckten die Tierpfleger…
Read moreNach eine dreijährigen Pause während der Bauzeit Delphinlagune kam die bei Jung und Alt beliebte Kleinbahn „Adler“ am heutigen Montag, 13. Februar…
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg ist mit der Entwicklung der Delphinlagune und des Manatihauses sehr zufrieden. Die am 30. Juli 2011 eröffnete Anlage…
Read moreDie Traglufthalle über einem Teil der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg steht. Sie wurde im Lauf des heutigen Mittwochs, 1. Februar 2012,…
Read more