In ihrem jüngsten Bericht, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) am heutigen Mittwoch, 7. Oktober 2020, veröffentlicht, fordert sie einen ganzheitlichen integrierten Ansatz zum Schutz kleiner Wale, insbesondere Delphine und Schweinswale. Der Bericht basiert auf einer Tagung, die 2018 vom Tiergarten der Stadt Nürnberg und der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. mitorganisiert und bei Nürnberg durchgeführt wurde.
„Die Tagung und der daraus resultierende Bericht können als Initialzündung für die Anwendung des One Plan Approachs beim Erhalt bedrohter Delphinarten verstanden werden. Dieser integrierte Ansatz wird seit Jahrzehnten von Zoos und Freilandforschern praktiziert und hat zum Erhalt zahlreicher Tierarten wie zum Beispiel der Oryxantilope, dem Kalifornischen Kondor oder dem Wisent geführt. Besonders am Beispiel des Yangtse-Glattschweinswals ist zu erkennen, dass in Zukunft auch aquatische Säugetierarten davon profitieren können,“ sagt Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz im Tiergarten Nürnberg und Mitorganisator der Tagung wie auch Mitglied des in Folge der Tagung gegründeten Teams für Integrierte Erhaltungsplanung für Wale und Delphine (Integrated Conservation Planning for Cetaceans ICPC).
Read more