Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat nur noch drei Manatis: Seekuh Luna starb knapp vor ihrem zehnten Geburtstag am Freitag, 25. Oktober 2013.
Luna…
Read moreFachvorträge aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen ermöglichen Einblicke in wissenschaftliche Forschungsarbeit. Weitere Informationen erhalten Sie im unten angeführten Programm.
Read moreDer Tiergarten Nürnberg feiert 2014 sein 75jähriges Bestehen am heutigen Standort, dem Schmausenbuck. Gegründet als Landschaftszoo hat sich der neue Tiergarten seinen Charakter bis in die heutige Zeit erhalten.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg trauert um die Gepardin Kelly. Sie ist vor drei Wochen, am 26. September 2013, gestorben. Bereits Wochen vorher…
Read moreAm Freitag, 11. Oktober 2013, begrüßte der Geschäftsführer des Biokreis, Sepp Brunnbauer, den landwirtschaftlichen Betrieb des Tiergartens der Stadt Nürnberg, das Gut Mittelbüg, wie auch das Tiergartenrestaurant Waldschänke als neue Mitglieder im Biokreis e.V., einem Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung.
Read moreDie Braunen Makis haben im Tiergarten der Stadt Nürnberg das Gehege mit den Hyazinth-Aras getauscht. Nun befindet sich die fünfköpfige Gruppe der…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gab es am 6. Juli 2013 erstmals Nachwuchs bei den Kleinen Pandas. Das Muttertier Patna brachte nach einer etwa viermonatigen Tragezeit zwei Jungtiere zur Welt.
Read moreGemeinsam mit dem Nachwuchs erobert das Fuchsmangusten-Paar im Tiergarten der Stadt Nürnberg die neue Freianlage.
Read moreIm Rahmen der „Großstadtsymphonien“ werden im Tiergarten themenbezogene Sonderführungen angeboten
Read more15. Benefiztag zu Gunsten des Artenschutzes in Südamerika. Umfangreiches Familienprogramm unter dem Motto „gesund und Meer“ durch die ikk classic Krankenkasse. GEO-Tag am 14.09. Erstmalig lädt Yaqu Pacha interessante Gäste zum Benefiztag ein. Die Besucherinnen und Besucher erleben GEO-Reisejournalisten live; Kinder kommen bei GEOlino-Mitmach-Aktionen auf ihre Kosten.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg setzt auf Nachhaltigkeit, auch beim Futterfisch. Daher stellte er nachhaltig gefangenen Fisch, zertifiziert nach dem Standard des Marine Stewardship Councils (MSC), auf den Speiseplan für Robben, Pinguine und Delphine.
Read moreMit der Aufnahme eines Schabrackentapirs aus England hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg den Grundstein für eine neue Tapirfamilie am Schmausenbuck gelegt. Manado wurde am 14. Januar 2013 im englischen Zoo Port Lympne geboren.
Read moreDas KinderMusikTheater Schwaig zeigt das Meeresmusical „Diego will‘s wissen“ im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Sonntag, 21. Juli 2013, ganztägig auf dem Vorplatz des Delphinariums.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den KleinenPandas. Am Samstag, 6. Juli 2013, brachte das Weibchen Patna zwei Jungtiere zur…
Read moreEs gibt Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus) im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Im Aquapark brachten die beiden…
Read moreDie Buntmarder im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind als farbenprächtige Vertreter ihrer Tiergruppe gut geeignet, das schlechte Image der Marder…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg ist ein Iberischer Wolf eingeschläfert worden. Das 14 Jahre alte Weibchen zeigte bereits seit rund einem Jahr…
Read moreDer Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) zeichnete am Sonntag, 30. Juni 2013, den Tiergarten der Stadt Nürnberg mit dem „Fair…
Read moreDie starken und andauernden Regenfälle der vergangenen Wochen haben nicht nur zu massiven Hochwässern geführt, sondern auch zu vielfältigen Problemen…
Read moreIm Delphinarium des Tiergartens der Stadt Nürnberg schwimmen zwei neue Delphine. Die beiden männlichen Delphine Rocco und Kai kamen am heutigen …
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg soll ein Ort sein, an dem sich auch Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich bewegen, dabei lernen und sich…
Read moreDer Sibirische Tiger (Panthera tigris altaica) lebt heute nur noch im Fernen Osten und Sibirien Russlands mit einer kleinen, selbständig nicht…
Read moreDer seit Mai 2012 vorübergehend im Tiergarten der Stadt Nürnberg untergebrachte Sibirische Tiger Claudius wurde am Dienstag, 21. Mai 2013, nach…
Read moreDas im Sommer 2010 eröffnete Mediterraneum im Tiergarten der Stadt Nürnberg wurde am 11. Mai 2013 mit dem „Biber“ des Berufsverbands der…
Read more
Kaum jemand bekommt die in Deutschland weit verbreitete, aber nicht häufige Schlingnatter (Coronella austriaca) je zu Gesicht. Das Reptil des Jahres…
Read more