Tiergarten NürnbergHome

18° in Nürnberg
Bis zum Mittag wechseln sich Sonne und ein paar Wolken ab, auch zum Nachmittag... Wettervorhersage

Liebe Besucherinnen und Besucher,

derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Tiere von A-Z

Andenkondor

(engl: Andean Condor)

Nahrungsknappheit

Als größter flugfähiger Vogel hat er eine Flügelspannweite von über drei Metern. Auf Nahrungssuche legt er oft weite Strecken zurück. Um dabei Kraft zu sparen, nutzt er die aufsteigende Warmluft an Berghängen und Klippen.

Seltsame Verwandtschaft

Obwohl die Neuweltgeier bezüglich Ernährung und Aussehen an Geier erinnern, zeigen sie Gemeinsamkeiten mit Störchen. Genetische Untersuchungen, anatomische Merkmale und Verhalten legen nahe, diese Vogelgruppe in eine eigene Ordnung zu stellen.

Verbreitungsgebiet: Andenkondor
Verbreitungsgebiet: Andenkondor
Wissenschaftl. Name Vultur gryphus
Ordnung Neuweltgeier
Familie Neuweltgeier
Größe ♂ bis 125 cm, ♀ bis 100 cm
Gewicht ♂ bis 12 kg, ♀ bis 9 kg
Fortpflanzung 1 Ei, Brutdauer 60 Tage
Verbreitung Südamerika
Lebensraum Hochgebirge
Nahrung Aas, Eier, selten Angriffe auf lebende Tiere
Bestand gefährdet

Aktuelles

Junger Andenkondor im Tiergarten

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist nun ein am 30. April 2014 geschlüpfter Andenkondor zu sehen. Das junge Weibchen ist die dritte natürliche erfolgreiche Nachzucht eines per Hand aufgezogenen Elternpaares.

Weiterlesen ...