Tiergarten NürnbergHome

Aktuelles

Wie Korallenriffe Küsten schützen: Prof. Dr. Wolfgang Kießling zu Gast im Tiergarten

Wenn der Weltklimarat seine Berichte zum Klimawandel veröffentlicht, stößt das regelmäßig auf großes öffentliches Interesse. Sie gelten als Grundlage der weltweiten Klimapolitik. Einer der Hauptautoren des letzten Weltklimaberichts ist Prof. Dr. Wolfgang Kießling vom Lehrstuhl für Paläoumwelt an der FAU Erlangen-­Nürnberg. Am Donnerstag, 5. Oktober, kommt er für einen Abendvortrag in den Tiergarten und erklärt unter anderem, welche Rolle naturbasierte Lösungen wie Korallenriffe für Biodiversität und Klima spielen. Der Vortrag startet um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens und ist kostenlos.

Weiterlesen

Alte Bekannte zurück im Tiergarten: Alpenmurmeltiere ziehen in Bartgeiervoliere

Im Tiergarten Nürnberg sind seit Kurzem wieder vier Alpenmurmeltiere zu sehen. Die Nagetiere sind in die Bartgeiervoliere im oberen Teil des Tiergartens gezogen. Neben den Greifvögeln teilen sie sich die Anlage auch mit Schwarzstörchen und Felsentauben. Wer die neuen Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf und ziehen sich im Laufe des Herbstes in ihre frostsicheren Erdbauten zurück.

Weiterlesen

Europäischer Zooverband ehrt Dr. Lorenzo von Fersen für sein Lebenswerk

Der Europäische Zooverband EAZA hat Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Artenschutz und Forschung des Tiergartens, auf seiner internationalen Jahrestagung 2023 für seine Verdienste um den Schutz aquatischer Säugetiere und seine wissenschaftlichen Leistungen geehrt. Der Tiergarten gratuliert herzlich und ist sehr stolz auf seinen ausgezeichneten Mitarbeiter.

Weiterlesen