Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Am Dienstag, 16. Oktober 2012, ist im Tiergarten der Stadt Nürnberg einer der beiden sibirischen Tiger gestorben. Die Todesursache wird derzeit…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Kropfgazellen. Während in den letzten Jahren nur einzelne Jungtiere zu verzeichnen war,…
Read moreim Manatihaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg lebt „Ralf“. Ralf steht als Abkürzung für Rotaugenlaubfrosch! Diese Frösche sind durch die Werbung…
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hat durch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) einen neuen Zuchthengst für die Herde der Grévy-Zebras…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg kamen am 21. April 2012 nach einer etwa hunderttägigen Schwangerschaft zwei weibliche Schneeleoparden auf die Welt.…
Read moreDie kleine Seekuh-Kolonie im Tiergarten der Stadt Nürnberg hat Zuwachs
bekommen. Am Donnerstag, 14. Juni 2012, kam die Seekuh Luna nach
einer…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Geparden. Fast genau zwei Jahre nach ihrem letzten Wurf brachte Gepardenmutter Kelly am…
Read moreDer Delphin Anke ist zurück im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit Montag, 19. März 2012, kurz nach 5 Uhr schwimmt Anke in der Delphinlagune. Sie war…
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg freut sich über Nachwuchs bei den Schabrackentapiren. Am Samstag, 28. Januar 2012, entdeckten die Tierpfleger…
Read more
Since the opening of the manatee house on 30 July 2011 the visitors can observe tropical butterflies. Apart from a future-oriented approach to keep…
Read moreDer weibliche Sibirische Tiger Sigena, der am 11. Oktober 2001 im Alter von 17 Monaten aus Hannover nach Nürnberg kam und hier fünf Jungtiere…
Read moreNach einer Pause von 12 Jahren gelang es im Tiergarten der Stadt Nürnberg endlich wieder Alpakajungtiere großzuziehen. Alpakas sind eine kleine…
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hält Waldrappe seit 1967. Dabei handelt es sich um eine bis im 17. Jahrhundert auch in Mitteleuropa beheimatete…
Read moreSeit 15. September 2011 ist im Gemeinschaftsgehege der Muntjaks wieder ein Kleiner Pandabär zu sehen. Auf Empfehlung des Europäischen…
Read moreIn den vergangen Wochen wurden im Tiergarten der Stadt Nürnberg drei Kalifornische Seelöwen (Zalophus californianus) geboren. Die im Aquapark lebenden…
Read more
Kai, dem zehn Monate alten Nachwuchs von Delphinweibchen Nynke aus dem Tiergarten der Stadt Nürnberg, geht es prächtig. Kai lebt im Delphinarium…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gab es am 20.04.2011 endlich Nachwuchs bei den Mayotte-Makis. Am 15.06.1999 übernahm der Tiergarten die restliche…
Read moreBei den aus Asien stammenden Buntmardern gab es im Tiergarten der Stadt Nürnberg endlich Nachwuchs! Bereits am 24.03.2011 hat das vierjährige…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Mandschurenkranichen. Der kleine Kranich ist am 30. April 2011 geboren und ist das sechste…
Read moreEs gibt kaum etwas Erfreulicheres für einen Tiergärtner als die Geburt beieiner selten gehaltenen Tierart. So kann man die Freude des Zooteams im…
Read moreEs gibt viele Namen, die den Afrikanischen Büffel bezeichnen. Die alte Bezeichnung „Kaffernbüffel“ trägt den Namensbestandteil „Kaffer“ in sich, eine…
Read moreAm 03. März 2011 musste die Seelöwin Nancy von ihren Leiden erlöst werden. Mit fast 27 Jahren gehörte sie zu den ältesten Kalifornischen Seelöwin in…
Read moreDen beiden kleinen Eisbären im Tiergarten der Stadt Nürnberg geht es gut. Die Bärenjungen, die am 2. Dezember 2010 zur Welt kamen, sind jetzt sieben…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Eisbären. Obwohl die Bärin erst spät im Jahr, nämlich eine Woche nach der Rückkehr von…
Read moreNach Eisbär Flocke wandern nun auch die drei Jungtiger Rangar, Khan und Domur vom Nürnberger Tiergarten nach Frankreich aus. Das Tigertrio machte sich…
Read more