Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Ob auf Höhe des Meeresspiegels, in bis zu 1.000 Metern Höhe, im Regenwald
oder in der Halbwüste, die Abgottschlange bewohnt mit ihren vielen Unterarten
und Lokalformen die unterschiedlichsten Lebensräume. Ihre Verbreitungsgebiete ersterecken sich von Mexiko bis Argentinien.
Abgottschlangen sind keine Giftschlangen. Sie erwürgen ihre Beute,
indem sie ihren muskulösen Körper um sie schlingen. Dabei wird das Beutetier
nicht zerquetscht, sondern erstickt. Jedes Mal wenn die Beute ausatmet,
zieht die Boa ein wenig enger zu, was bis zu 16 Minuten dauern kann und für
die Schlange sehr anstrengend ist.
Wissenschaftl. Name | Boa constrictor |
---|---|
Ordnung | Schlangen |
Familie | Riesenschlangen |
Größe | 2 - 4 m |
Gewicht | 60 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 6 Monate, 20-30 Jungtiere |
Verbreitung | Mexiko bis Argentinien |
Lebensraum | Trockene Buschwälder bis tropischer Regenwald |
Nahrung | Kleinsäuger, Vögel |
Bestand | gesichert |
Lebensdauer | ca. 20 Jahre |