Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Die Ägyptische Landschildkröte ist die kleinste bekannte Landschildkrötenart und ist an ein Leben in wüsten- und steppenartigen Landschaften besonders gut angepasst. So tarnt der helle Panzer die Tiere und schützt sie vor der Sonnenstrahlung. Wird es ihnen im Sommer zu heiß, vergraben sich die Schildkröten und entgehen so der größten Hitze. Die Männchen der Ägyptischen Landschildkröte sind größer als ihre weiblichen Artgenossen, der Panzer ist schmaler und sie haben einen längeren Schwanz.
Wissenschaftl. Name | Testudo kleinmanni |
---|---|
Ordnung | Schildkröten |
Familie | Landschildkröten |
Größe | 14 cm |
Gewicht | Weibchen 300 g, Männchen 100 g |
Fortpflanzung | 1-4 Eier pro Gelege, mehrere Gelege pro Saison |
Lebensraum | Wüsten |
Bestand | fast ausgerottet |
Lebensdauer | 20-30 Jahre, in Ausnahmen bis zu 50 Jahre |