Löwen-Nachwuchs im Tiergarten – Raubtierhaus bleibt geschlossen

Im Tiergarten Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Asiatischen Löwen. Löwin Aarany hat am Samstag zwei Jungtiere zur Welt gebracht. Sie nimmt die...
Die Blüten bestimmter Pflanzen haben sich im Laufe der Zeit speziell an die
Bestäubung durch Fledermäuse angepasst und umgekehrt (Co-Evolution).
Die großen Fledermausblüten öffnen sich nachts und können von den Tieren
leicht angeflogen werden, die den süßen Nektar im Schwirrflug aus den
Blüten lecken.
Blüten sind mittels Echoortung nur schwer aufzuspüren. Bei der Nahrungssuche
orientieren sich die Fledermäuse deshalb an ultraviolettem Licht. Dieses
wird nachts von den Blüten reflektiert und kann von den an sich farbenblinden
Fledermäusen wahrgenommen werden.
Wissenschaftl. Name | Glossophaga soricina |
---|---|
Ordnung | Fledertiere |
Familie | Neuwelt-Blattnasen |
Größe | bis 6 cm, Flügelspannweite bis 20 cm |
Gewicht | 8-12 g |
Fortpflanzung | Tragzeit 110 Tage, 1-2 Jungtiere pro Jahr |
Verbreitung | Südamerika, Zentralamerika |
Lebensraum | Regenwald, Regenwald bis Kakteensteppe |
Nahrung | Früchte, Blütennektar, Pollen, auch Insekten |
Bestand | gesichert |
Lebensdauer | ca. 10 Jahre |