Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Ihre langen, kräftigen Beine machen die flugunfähigen Emus zu schnellen und ausdauernden Läufern. Auf Nahrungssuche ziehen sie in Herden umher und legen dabei oft weite Strecken zurück. Auf der Flucht können sie bis zu 50 km/h schnell werden. Emus sind zudem gute Schwimmer.
Mitunter legen mehrere Hennen ihre Eier in eine Nestmulde. Die Bebrütung des großen Geleges und die Aufzucht der Jungtiere sind allein die Aufgaben des Hahnes. Der Nachwuchs trägt ein gestreiftes Tarnkleid, und schlüpft zur Regenzeit, wenn
genügend Nahrung vorhanden ist.
Wissenschaftl. Name | Dromaius novaehollandiae |
---|---|
Ordnung | Laufvogel |
Familie | Emus |
Größe | bis 180 cm |
Gewicht | bis 55 kg |
Fortpflanzung | 10-25 Eier, Brutdauer ca. 56 Tage |
Verbreitung | Australien |
Lebensraum | Buschsavanne |
Nahrung | Früchte, Sämereien, Gras, Kräuter, Jungtiere: Insekten |
Bestand | nicht gefährdet |
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg musste am Montag, 28. August 2017, der einzige verbliebene Emu altersbedingt eingeschläfert werden. Der Vogel konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten.
Weiterlesen ...