Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Er gilt als die größte Flamingoart. Bei den Flamingos ist die Nahrung für die Gefiederfärbung verantwortlich. Kleinkrebse und Algen enthalten den Farbstoff Karotin. Dieser wird beim Fressen aufgenommen und färbt das Gefieder rötlich.
Die geselligen Flamingos brüten in Kolonien. Jedes Paar errichtet ein kegelförmiges Nest aus Schlamm. Das Gelege beschränkt sich auf ein einziges Ei. Die Eitern füttern das Jungtier mit einem vorverdauten Brei. Dieser enthält viel Karotin. Deshalb verblassen die Altvögel während der Aufzucht zunehmend.
Wissenschaftl. Name | Phoenicopterus |
---|---|
Ordnung | Flamingos |
Familie | Flamingos |
Größe | bis 145 cm |
Gewicht | bis 3 kg |
Fortpflanzung | 1 Ei, Brutdauer ca. 30 Tage |
Verbreitung | Mexiko, nördliches Südamerika, Karribische Inseln |
Lebensraum | Ufer |
Nahrung | Krebse, Insekten, Algen |
Bestand | gesichert |