Bartgeier: Nürnberger Adoptiv-Küken wird ausgewildert

Ende Mai werden zum dritten Mal zwei junge Bartgeier in Berchtesgaden ausgewildert. Einer von ihnen ist das Adoptiv-Küken, welches das Bartgeierpaar...
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Als schnellstes Säugetier erreicht er Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Die nicht einziehbaren Krallen geben ihm den nötigen Boden halt. Sein Tempo ist mit einem hohen Energieverlust verbunden. Bereits nach kurzer Zeit ist er stark ermüdet und muss sei ne Hetzjagd abbrechen. Hat die Beute mehr Ausdauer, kann sie vor ihm fliehen.
Durch die Fellmusterung hebt sich der Gepard kaum von seiner natürlichen Umgebung ab. So kann er sich seiner Beute unbemerkt nähern.
Wissenschaftl. Name | Acinonyx jubatus |
---|---|
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Katzen |
Größe | Kopf-Rumpf bis 150 cm |
Gewicht | bis 60 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 3 Monate, bis zu 5 Junge |
Verbreitung | Afrika, Asien |
Lebensraum | Savanne |
Nahrung | Vögel, Kleinsäuger, kleine Huftiere |
Bestand | gefährdet |
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg trauert um die Gepardin Kelly. Sie ist vor drei Wochen, am 26. September 2013, gestorben. Bereits Wochen vorher...
Weiterlesen ...Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Geparden. Fast genau zwei Jahre nach ihrem letzten Wurf brachte Gepardenmutter Kelly am...
Weiterlesen ...