Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Graureiher warten unbeweglich am Ufer oder im seichten Wasser auf Beute. Der dabei s-förmig gekrümmte Hals kennzeichnet die Lauerhaltung. Kommt ein Fisch in Reichweite schnellt der Reiher mit gestrecktem Hals blitzschnell nach vorne. Mit dem
langen Schnabel wird die Beute aufgespießt. Ein solches Fangverhalten wird als "Speerfischen" bezeichnet.
Der Reiher verfügt über fetthaltige Staubdunen. Werden die Dunen gerieben, entstehen große Mengen eines pflegenden Puders. Dadurch wird das Gefieder gefettet.
Wissenschaftl. Name | Ardea cinerea |
---|---|
Ordnung | Stelzvögel |
Familie | Reiher |
Größe | bis 105 cm |
Gewicht | bis 2,5 kg |
Fortpflanzung | 3-7 Eier, Brutdauer 26 Tage |
Verbreitung | Eurasien, Afrika |
Lebensraum | Sümpfe, Gewässer |
Nahrung | Fische, kleine Wirbeltiere, Insekten |
Bestand | nicht gefährdet |