Waldrappe aus dem Tiergarten in Spanien ausgewildert

Zwei Waldrappe aus dem Tiergarten Nürnberg ziehen seit kurzem über der andalusischen Atlantikküste ihre Kreise. Die beiden Vögel sind im Frühjahr...
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Diese Antilopenart lebt gesellig in Rudeln von bis zu 30 Tieren. Die Geschlechter sind leicht zu unterscheiden. Männchen haben Hörner und sind zudem dunkler gefärbt als
die Weibchen. Der Leitbock hat die längsten Hörner und die dunkelste Färbung.
Neben anderen Drüsen besitzen Huftiere in der Regel außerdem die sogenannten Voraugendrüsen. Diese sondern ein stark riechendes Sekret ab. Es wird an Bäumen, Ästen und Steinen abgerieben und dient der Markierung. Während der Paarungszeit ist eine verstärkte Drüsen-Aktivität festzustellen.
Wissenschaftl. Name | Antilope cervicapra |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hornträger |
Größe | ♂ bis 85 cm, ♀ bis 75 cm |
Gewicht | ♂ bis 35 kg, ♀ bis 40 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 5-6 Monate, 1 Jungtier |
Verbreitung | Indien |
Lebensraum | Savanne, Wald |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Blätter |
Bestand | stark gefährdet |