Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit Hilfe seines löffelartig geformten Schnabels wird die Nahrung aus dem Schlamm gesiebt. Zu diesem Zweck watet der Vogel durch das Flachwasser. Der Schnabel wird dabei unter der Wasseroberfläche ständig hin und her geschwenkt.
Zur Brutzeit machen sich die Löffler besonders hübsch. Das Brutkleid ist reinweiß und zeigt auf der Brust eine gelbliche Färbung. Zudem befindet sich am Hinterkopf eine Art Schopf aus verlängerten Federn.
Wissenschaftl. Name | Platalea leucorodia |
---|---|
Ordnung | Stelzvögel |
Familie | Ibisvögel |
Größe | bis 100 cm |
Gewicht | bis 2 kg |
Fortpflanzung | 3-6 Eier, Brutdauer 23 Tage |
Verbreitung | Europa, Asien, Nordafrika |
Lebensraum | Küsten, große Binnengewässer |
Nahrung | kleine Wassertiere |
Bestand | gefährdet |