Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Geckos sind wahre Kletterkünstler. An ihren Zehen befinden sich so genannte Haftlamellen, die sich aus mikroskopisch kleinen Haarstrukturen zusammensetzen. Mit ihrer Hilfe können Geckos selbst in feinste Oberflächenunebenheiten greifen
und sogar an augenscheinlich glatten Flächen, wie z.B. Glas, festen Halt finden.
Die meisten Geckos können ihre Augen nicht schließen. Sie besitzen unbewegliche, durchsichtige Augenlider. Diese dienen dem Auge als Schutzschicht und werden bei den regelmäßigen Häutungen ebenfalls erneuert. Zum Reinigen der Lider benutzen die Tiere ihre muskulösen Zungen.
Wissenschaftl. Name | Phelsuma madagascariensis |
---|---|
Ordnung | Schuppenkriechtiere |
Familie | Geckos |
Größe | bis 30 cm |
Gewicht | bis 50 g |
Fortpflanzung | bis zu 12x im Jahr 2 Eier, nach ca. 60 Tagen schlüpfen die selbstständigen Jungen |
Verbreitung | Madagaskar |
Lebensraum | Savannenwälder |
Nahrung | Insekten, Nektar |
Bestand | regional gefährdet |