Massensterben von Delfinen als Folge des Klimawandels – Hilfe durch Tiergarten und YAQU PACHA

159 tote Flussdelfine innerhalb kurzer Zeit an nur einem See: Das ist die erschreckende Bilanz des Massensterbens, das Ende September im...
Das Mähnenschaf, auch Mähnenspringer genannt, verfügt über harte Hufe und kräftige Beine. Das macht ihn zu einem geschickten Springer und Kletterer. Bereits wenige Stunden nach der Geburt kann der Nachwuchs seiner Mutter über Stock und Stein folgen.
Als Bewohner der nordafrikanischen Wüstengebirge können Mähnenspringer auch mit wenig Wasser auskommen. Sie sind in der Lage ihren Wasserbedarf allein durch saftiges Pflanzenfutter und Tau zu decken.
Wissenschaftl. Name | Ammotragus lervia |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Böcke |
Größe | Schulterhöhe ♂ bis 1m, ♀ bis 85 cm |
Gewicht | ♂ bis 140 kg, ♀ bis 90 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit bis 160 Tage, 1-3 Junge |
Verbreitung | Nordafrika |
Lebensraum | Bergregionen |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Baumlaub, Sträucher |
Bestand | gefährdet |